Über

streuobstwiesenpanorama2klein

Das ist unsere Streuobstwiese und sie kann auch dir gehören. Wie soll das denn gehen?

Wir sind eine neu gegründete Solidarische LandWirtschaft für Obst.
Bei einer SoLaWi wird direkt für den Konsumenten, ohne Beteiligung des Marktes, produziert. Somit müssen auch keine Anforderungen des Marktes erfüllt werden.
Als Folge dessen ist der Obstgärtner nicht von Subventionen und Marktpreisen abhängig. Sogar der Ökolandbau muss sich diesem Markt beugen.
Es wird auch nicht so „schönes“ (nicht marktkonformes) Obst verteilt und nicht, wie es im Handel üblich ist, aussortiert.
Dadurch entsteht schon bei der Produktion kein Müll bzw „Ausschuss“. Wir leben die Nachhaltigkeit.

Wertvoller Naturraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten kann zudem geschützt und erhalten werden. Naturschutz mit gleichzeitiger Nutzung durch den Menschen müssen sich nicht ausschließen, können sogar förderlich sein.

Die gesamte Ernte wird unter den Ernteteiler*innen (also vielleicht euch;)) zu gleichen Anteilen aufgeteilt. Diese zahlen wiederum ein Jahresbeitrag, um das geschätzte Jahresbudgets unseres Gärtners Wolfgang decken zu können.
Es ist als wesentlich, dass die Abnahme der Ernte garantiert wird und das alles vorfinanziert wird.
Die damit verbunden Verantwortung, das Risiko, die Kosten, aber auch die Ernte werden geteilt.
Gleichzeitig können die Teilnehmer*innen sich selbst in das Projekt einbringen, können mitgestalten und organisieren.

Zu guter Letzt bieten Streuobstwiesen einen kostbaren Erholungsraum und bietet ein wundervolles (gemeinschaftliches) Naturerlebnis!

GruppenbildKleinDas sind wir: Ralf, Christiane, Karola, Wolfgang, Margot und Tilman (v.l.n.r.)